Illustration

Interkulturelle Gärten LogoInterkulturelle Gärten Titelschrift

Ein Projekt des Fördervereins Hegnerhof Kloten

Projektbeschrieb

Menschen verschiedener Herkunft säen, pflegen und ernten zusammen in Kloten ein Weizenfeld. Die Feldfläche wird in Form einer Taube angelegt, rundherum werden Mohnblumen gepflanzt. Jeweils nach der gemeinsamen Handarbeit findet ein Austausch über die Themen Nahrung, Arbeit, Dialog der Kulturen und Religionen statt. Am Ende gibt es ein grosses Fest mit den gebackenen Broten zu Speisen aus aller Welt, zu dem die Öffentlichkeit eingeladen ist.

Hintergrund

Kloten hat sich seit den 60er Jahren von einem Bauerndorf zu einer international vernetzten Stadt entwickelt. Seit dem Bau des Flughafens ist die Wohnbevölkerung um das Fünffache angestiegen und der Anteil der ausländischen Bevölkerung hat sich auf heute 28.3% erhöht. Die Bevölkerung  der Stadt Kloten weist mit BewohnerInnen aus 112 Nationen eine grosse ethnische, kulturelle und  religiöse Vielfalt auf. Dies erfordert eine integrative und kreative Gestaltung des Zusammenlebens.

Die Bewirtschaftung des Weizenfeldes schafft einen gemeinsamen Bezugspunkt in der Erinnerung an die menschlichen Lebensgrundlagen und der Begrenztheit der Ressourcen. Das Projekt kann als ‚Kulturproduktion‘ verstanden werden, die ein Zeichen für die sorgsame und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Menschen und mit der Natur setzt.

Ziele

  • Unterstützung der Integration, Verwurzelung und aktiven Mitgestaltung des Zusammenlebens verschiedener Stadtbewohner
  • Übung der praktischen und dialogischen Zusammenarbeit in gegenseitiger Achtung
  • Aufwertung und Erhaltung der Handarbeit und der bäuerlichen Kultur
  • Erinnerung an den Wert der menschlichen Lebensgrundlagen, der biologischen Vielfalt und an die Begrenztheit der Ressourcen
  • Bewusstsein schaffen für die globale Verflechtung von Nahrung, Armut, Konflikten, Religion und Kultur
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die interkulturelle und interreligiöse Friedensarbeit
  • Stadtraumgestaltung durch die Kooperation von öffentlichen, kirchlichen und privaten Organisationen

TeilnehmerInnen

Angesprochen zur Teilnahme sind Menschen jeden Alters, die am interkulturellen Austausch und an praktischer Arbeit interessiert sind. Besonders willkommen sind in Kloten wohnhafte Personen unterschiedlicher Herkunft und Religion - eine  grosse Heterogenität der Gruppe ist erwünscht. Minimale Teilnehmerzahl ist 8, maximale ca. 30.

Zeit und Ort

Das Projekt startet im März und dauert bis September 2010. Zur Feldarbeit und dem Austausch treffen sich die TeilnehmerInnen insgesamt an 6 Halbtagen. Die Schlussfeier findet voraussichtlich am Sonntag 12. September 2010 statt.

Der Standort des Feldes liegt auf der ‚Rossweid‘ am Ewigen Wegli in Kloten. Die Informationsveranstaltung sowie die Dialoge finden im Atelier des Hegnerhofs im Dachgeschoss des Hauses Dorfstr. 61 statt. Zum Brot backen könnte der Holzofen im Bücheler-Hus (hellblau) benutzt werden. Die Schlussfeier ist im Kirchgemeindehaus der Ev.-Ref. Kirche Kloten an der Kirchgasse 30 geplant. (Quelle Plan: search.ch, TeleAtlas, swisstopo)

Trägerschaft und Partner

Träger des Projekts ist der Förderverein Hegnerhof Kloten. Der 2009 gegründete Förderverein plant, in einer ehemaligen Scheune an der Dorfstrasse 63 ein kleines Kulturzentrum einzurichten und Raum für Projekte in Bereichen der Künste, Gesellschaft und Umwelt zu schaffen. Ein Anliegen   ist es unter anderem, das Erbe der lokalen Kultur des Bauerns und Werkens in zeitgemässe Formen zu übersetzen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Förderverein Hegnerhof ist konfessionell und politisch neutral und verpflichtet sich dem Grundsatz der Gemeinnützigkeit.

Zur ideellen Unterstütztung werden die Stadt Kloten, die Evangelisch-Reformierte Kirche Kloten und die Römisch-Katholischen Kirche angefragt. Die Projektentwicklung ist - unabhängig von der Durchführung in Kloten - eingebettet in den Weiterbildungsstudiengang CAS ‚Religiöse Begleitung im interkulturellen Kontext‘ der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Der Förderverein Hegnerhof Kloten bietet Räume, Werkzeug, das Land und unbezahlte Arbeitszeit (Projektleitung). Er verfügt noch über keine finanziellen Mittel. Für die entstehenden Kosten werden SpenderInnen gesucht.

Kontakt

Förderverein Hegnerhof
KULTUR PFLANZEN
Simon Gaus
Ziegelstr. 4
8038 Zürich

044 536 34 11
078 637 33 40

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hegnerhof.ch


© 2024 Interkulturelle Gärten | programming 2014 by Atelier Neukom